Beschreibung der Exkursion

Letzte Chance, Industriegeschichte im Objektiv festzuhalten!

Begleiten Sie uns am Samstag, den 5. Juli 2025 von 10:00–17:00 Uhr, um zu entdecken, wie die Steuerung des Schienenverkehrs auf der Industriebahn des Tagebaus KWB Konin funktioniert, dank derer täglich Züge das Schienennetz sicher und störungsfrei durchqueren. Haben Sie sich jemals gefragt, was dafür sorgt, dass auf einer komplexen Eisenbahninfrastruktur kein Zug verloren geht oder mit einem anderen kollidiert? Jetzt haben Sie die Chance, hinter die Kulissen dieses Systems zu blicken! Egal, ob Sie sich für Eisenbahntechnik und Sicherheit im Schienenverkehr begeistern oder einfach nur ein spannendes Abenteuer an einem einzigartigen Ort erleben möchten – diese Veranstaltung ist genau das Richtige für Sie.

Zrobotyzowani laden zu einer einzigartigen Bildungsreise ins Herz der Grubenbahnen des Braunkohletagebaus Konin ein. Dank der Freundlichkeit von PAK KWB Konin S.A. und der Gesellschaft PAK Górnictwo sp. z o.o. öffnen wir für Sie die Türen zu normalerweise unzugänglichen Objekten. Sie besichtigen die Industriebahn von innen: von den Stellwerksräumen bis zu den Fahrzeugwerkstätten. Wir besuchen wichtige Betriebsposten – die Stellwerke KWg, Estakada Wschód, Przesmyk Gaj und Drzewce – wo Sie erfahren, wie Fahrdienstleiter „Signale und Weichen stellen“ und so eine sichere Zugfahrt gewährleisten. Wir werfen einen Blick in den geheimnisvollen Relaisraum, voll von elektrischen Geräten, die über jedes Signal wachen. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer ein Besuch im technischen Hinterland der Grubenbahnen: dem Lokschuppen in Kazimierz Biskupi sowie den Reparaturwerkstätten für Waggons – Sie sehen, wo die mächtigen Elektrolokomotiven LEW EL2 „Krokodile” und spezielle Kohlewaggons gewartet werden. Das ist aber noch nicht alles – wir haben auch Fachpräsentationen vorbereitet. Sie erfahren u.a., wie eine Eisenbahnweiche aufgebaut ist und wie die Fahrstraßensicherung (Blockierung der Fahrstrecke) Kollisionen verhindert. Das wird technisches Wissen sein, das man vergeblich in Büchern oder im Internet sucht, verständlich aufbereitet von erfahrenen Praktikern.

In die Rolle des Reiseleiters schlüpft Herr Andrzej Rudziński selbst – Direktor der Grubenbahnen KWB Konin. Dieser äußerst erfahrene Experte nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Tagebaubahn und teilt Anekdoten und sein Wissen aus erster Hand. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, von dem Mann zu lernen, der täglich für den Betrieb dieser einzigartigen Grubenbahn verantwortlich ist. Seine Leidenschaft und sein Wissen werden selbst die komplexesten Themen verständlich und faszinierend machen.

Ein untrennbarer Bestandteil der Expedition wird das Flair des Industrietourismus sein – schon der Transport zum Ort mit einem historischen Bus TAM190 wird für einzigartige Erlebnisse sorgen. Dieser restaurierte, historische Bus gewährleistet uns eine bequeme Fahrt zwischen allen Programmpunkten und versetzt die Teilnehmer gleichzeitig in eine vergangene Epoche. Sie werden die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren, noch bevor Sie einen Fuß auf die Tagebaugleise setzen. Das ist eine zusätzliche Attraktion, die unsere Veranstaltung auszeichnet – eine Zeitreise auf den Rädern einer Legende der Automobilgeschichte!

Das Jahr 2025 ist vielleicht der letzte Moment, um die Bahn des Tagebaus Konin in voller Pracht zu sehen, bevor technologische und wirtschaftliche Veränderungen ihr Gesicht verändern. Die Schließung des Braunkohletagebaus in Konin ist für das erste Quartal 2026 geplant. Jahrzehntelang haben die Grubenbahnen mit einem Netz von fast 120 km Gleisen Millionen Tonnen Kohle zu den Kraftwerken transportiert und waren das wahre Herz der Region und das Fundament der lokalen Industrie. Jetzt können Sie ihren Betrieb hinter den Kulissen sehen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, einen Tag in einer funktionierenden Tagebau-Eisenbahninfrastruktur zu erleben, wo Industriezüge nach eigenen Regeln verkehren, jedoch unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Laden Sie Ihre Kamera auf, bereiten Sie Ihr Notizbuch vor, um Wissen aufzusaugen – es erwartet Sie ein Abenteuer, das Sie auf dem Bildungspfad der Zrobotyzowani lange nicht vergessen werden!

🔜 Exkursionstyp: Bildungspfad, Fotospaziergang
📅 Datum: 5. Juli 2025 (Samstag)
⏰ Beginn: 10:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Wasserturm am Bahnhof in Konin, Kolejowa 1 A, 62-510 Konin
⏳ Dauer: Ca. 7 Stunden
👥 Anzahl der Plätze: Begrenzt
🚌 Transport: Reisebus
🚗 Anreise mit eigenem Auto (der Exkursion folgen, aufholen): Nicht möglich!
👖 Kleidung: lange Hosen, Schuhe mit stabiler, dicker Sohle
🔢 Mindestalter der Teilnehmer: 12 Jahre
💳 Ticketkauf: ausschließlich elektronisch über das GoOut-Portal
✍️ Mit dem Kauf eines Tickets für die Veranstaltung akzeptieren Sie unsere AGB

Bis zu unserer Exkursion verbleiben:

TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Exkursionsplan – Zeitplan

Ein Abenteuer in der Welt der Eisenbahnsicherheit,
das für immer bei Ihnen bleiben wird

Wir starten von Konin aus mit einem stimmungsvollen Bus TAM190, der uns bequem zu allen Attraktionen auf dem Gelände des Tagebaus bringt. Schon die Fahrt mit diesem historischen Fahrzeug wird ein Vorgeschmack auf die erwartenden Erlebnisse sein – Sie werden die Atmosphäre vergangener Jahre spüren, während Sie die Strecke durch die malerischen Gebiete Großpolens bis zur Tagebauinfrastruktur zurücklegen. Vor Ort, bevor wir mit der Besichtigung beginnen, erwartet uns eine kurze Sicherheitseinweisung und eine Besprechung der Verhaltensregeln auf Industrieanlagen – die Sicherheit der Teilnehmer steht an erster Stelle. Sie erhalten Warnwesten, danach stellt unser Reiseleiter den Tagesplan vor und teilt uns in kleinere Gruppen auf, damit die Besichtigung reibungslos verläuft und jeder die Attraktionen nutzen kann.

Anschließend öffnen wir Ihnen die Türen zu den technischen Werkstätten der Grubenbahnen. Die erste Station ist der Lokschuppen in Kazimierz Biskupi – das wahre Herz des technischen Hinterlandes. Aus nächster Nähe sehen Sie die Legenden der Industriebahn: die mächtigen Lokomotiven EL2 „Krokodile”, die gerade möglicherweise Inspektionen oder kleinere Reparaturen durchlaufen, und daneben kleinere Hilfsmaschinen (z.B. Diesel-Rangierlokomotiven). In der riesigen Halle des Lokschuppens spüren Sie den Geruch von Schmierfett und Ozon aus der Oberleitung, werfen einen Blick in die Führerstände und besichtigen ein technisches Denkmal, nämlich die seitlichen Stromabnehmer dieser Elektrolokomotiven. Hier erfahren Sie, wie die Funktionsfähigkeit der Lokomotiven erhalten wird, die täglich schwere Kohlezüge ziehen. Die Mittagspause ist für die Mitte des Tages geplant – die Teilnehmer können sich ausruhen und stärken (für Interessierte wird ein zuvor bestelltes Mittagessen in zwei Varianten erhältlich sein: mit Fleisch oder vegetarisch).

Verkehrssteuerung in der Praxis – Stellwerke und Relaisräume

Der Höhepunkt der Exkursion wird das Wichtigste sein – der Besuch im Zentrum der Schienenverkehrssteuerung. Wir besuchen mehrere Stellwerke, die auf dem Gelände des KWB Konin-Netzes verteilt sind: KWg, Estakada Wschód, Przesmyk Gaj sowie Drzewce. Jedes davon ist ein wichtiger Kontrollpunkt für den Verkehr auf einem anderen Abschnitt dieses ausgedehnten Industrienetzes. Beim Betreten des Stellwerks spüren Sie sofort das Flair vergangener Zeiten – vor Ihnen erstreckt sich ein klassisches Mosaikstellpult (Mosaik-Bedienfeld) mit einem Gleisplan, Dutzenden von bunten Lichtern, Schaltern und Tasten. Genau an einem solchen Pult stellt der Fahrdienstleiter die Fahrstraße für einen Zug ein: er stellt Weichen, schließt die entsprechenden Stromkreise und gibt das Fahrerlaubnissignal am Signal. Die Fahrdienstleiter erzählen uns mit Leidenschaft, wie sie den Verkehr von täglich über einem Dutzend Zügen auf einem Netz von Dutzenden Kilometern Gleisen koordinieren – wir hören von den angewandten Verfahren und Regeln, die garantieren, dass jeder Zug sicher und reibungslos fährt.

Wir werfen auch einen Blick in den Relaisraum – einen Raum direkt neben dem Stellwerk, in dem leise Hunderte von Relais klicken, die für die Ausführung der Befehle des Fahrdienstleiters verantwortlich sind. Es ist eine Art Gehirn des Systems – ein System aus elektrischen Verriegelungen und Abhängigkeiten. Dank ihm ist es z.B. unmöglich, kollidierende Fahrstraßen einzustellen: Wenn eine Fahrstraße gesichert (für die Durchfahrt eines Zuges blockiert) wird, schließen sich automatisch andere Möglichkeiten, die die Sicherheit gefährden könnten. Der Fahrdienstleiter zeigt uns, wie Signale vom Pult das gesamte Relaisnetz beleben, das nacheinander Signale auf Grün oder Rot stellt, Weichenverschlüsse verriegelt und die Zugerkennung auf Gleisabschnitten kontrolliert. Sie sehen mit eigenen Augen die Mechanismen, die über die Sicherheit des Schienenverkehrs wachen – dank ihnen fahren die Züge im Tagebau seit Jahrzehnten unfallfrei.

Während der Besichtigung der Stellwerke haben wir spezielle Präsentationen vorgesehen. Ein Experte für Infrastrukturinstandhaltung wird uns das Funktionsprinzip einer Eisenbahnweiche (umgangssprachlich Weiche genannt) vorstellen. Aus nächster Nähe betrachten wir die Elemente einer Weiche auf den Gleisen. Wir erfahren, wie Weichenantriebe, Riegelverschlüsse und Sensoren zur Kontrolle der Weichenzungenstellung funktionieren – also wie das Stellwerk „weiß“, dass sich die Weiche tatsächlich in der richtigen Position befindet. Dieser Mini-Vortrag wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, warum ein Zug auch mit großer Last sicher über eine Weiche fahren kann. Es wird auch Gelegenheit geben, unseren Spezialisten Fragen zu stellen – sie teilen gerne ihr Wissen über andere interessante Geräte wie Lichtsignale, Vorsignale oder das Funkkommunikationssystem, die Sie ebenfalls während der Exkursion sehen werden.

Zum Abschluss, voller Eindrücke und mit neuem Wissen bereichert, versammeln wir uns wieder und der historische Bus TAM190 bringt uns zurück nach Konin. Während der Rückfahrt bleibt Zeit für Gespräche, den Austausch von Emotionen und Reflexionen mit anderen Teilnehmern – solche Erlebnisse behält man nicht für sich! Gegen 17:00 Uhr erreichen wir den Treffpunkt in Konin, wo wir unsere Expedition offiziell beenden. Wir verabschieden uns, aber die gewonnenen Erfahrungen und das Wissen bleiben für immer bei Ihnen – sicherlich werden Sie sich noch lange an diesen Tag erinnern, wenn Sie sich die gemachten Fotos ansehen und Geschichten mit Freunden teilen.

9:55

Treffen der Teilnehmer

Wir treffen uns am Wasserturm neben dem Bahnhof in Konin.

10:00

Ticketkontrolle

Besprechung organisatorischer Angelegenheiten, Überprüfung der Tickets und Ermäßigungsberechtigungen (QR-Codes), Besprechung des Programms und der Sicherheitsregeln

10:20

Fahrt nach Kazimierz Biskupi

Busfahrt zum Gelände der Grubenbahnen – Braunkohletagebau „Konin”.

10:45

Besichtigung des Lokschuppens

Fotospaziergang durch die Eisenbahnwerkstätten. Sie lernen die Reparatur- und Wartungsprozesse von Schienenfahrzeugen kennen.

11:30

Stellwerk KWg

Sie sehen das Gleislayout, die Regeln für die Annahme und Abfertigung von Zügen.

12:45

Stellwerk
Estakada Wschód

Lernen Sie das Kommandozentrum des Schienenverkehrs kennen – Sie sehen die Steuerpulte und lernen die Sicherheitsregeln kennen.

14:00

Mittagessen

Mittagessen im befreundeten Hotel Licheń, bekannt von unseren früheren Krokodil Golden Hour Veranstaltungen.

15:00

Stellwerk
Drzewce

Sie sehen das Stellwerk aus dem Jahr 2004, das bereits auf seine physische Liquidation wartet, und wir können noch erfahren, wie es funktionierte!

16:00

Stellwerk
Przesmyk-Gaj

Entdecken Sie einen wichtigen Eisenbahnknotenpunkt – Sie erfahren, wie die Fahrstraße für Bergbauzüge vorbereitet wird. Sie entdecken die Geheimnisse der Verbindung des KWB Konin-Netzes mit dem PKP PLK-Netz.

16:55

Rückfahrt nach Konin

Busfahrt zurück zum Treffpunkt.

17:30

Ende der Veranstaltung

Ort des Veranstaltungsende: Wasserturm am Bahnhof in Konin, Kolejowa 1 A, 62-510 Konin

Warum es sich lohnt?

Eine einmalige Gelegenheit, die Grubenbahn von innen kennenzulernen und lebendige Industriegeschichte zu berühren!

Diese Veranstaltung wiederholt sich möglicherweise nicht. Das Netz der Grubenbahnen KWB Konin nähert sich dem Ende seiner Mission in seiner bisherigen Form – jetzt ist Ihr Moment, es in Aktion zu sehen, bevor es Geschichte wird. Wenn Sie jemals davon geträumt haben, im Herzen eines funktionierenden Tagebaus zu stehen und die Macht der Industriebahn zu spüren, zögern Sie nicht. Eine solche Chance bietet sich möglicherweise nicht wieder, und in Zukunft werden Sie diesen Ort nur noch auf Archivfotos sehen.

Betreten Sie Orte, zu denen normalerweise nur wenige Zugang haben! Erhalten Sie Zugang zu Ecken und Winkeln, die normalerweise ausschließlich den Mitarbeitern des Tagebaus vorbehalten sind. Stellwerke, Relaisräume, Lokschuppen, Werkstätten – all diese Objekte öffnen Ihnen ihre Türen. Sehen Sie, wie die tägliche Arbeit an Orten aussieht, die normalerweise für Besucher geschlossen sind. Das ist echter Industrietourismus vom Feinsten – kein Museum oder Freilichtmuseum, sondern ein lebendiger, funktionierender Industrieorganismus, den Sie von innen kennenlernen können.

Lernen Sie die Geheimnisse der Eisenbahnsicherheit aus erster Hand kennen. Unsere Exkursion ist mehr als nur Zuschauen – es ist eine lebendige Lektion in Ingenieurwesen und Sicherheit. Sie erfahren direkt von Spezialisten, wie moderne (obwohl auf klassischer Relaistechnik basierende) Steuerungssysteme Unfälle und Ausfälle verhindern. Sie erwerben Wissen, das Sie weder in Lehrbüchern noch im Internet finden – über Relais-SRK-Geräte, Fahrstraßensicherung, Streckenblockaden und viele andere Rätsel der Eisenbahnwelt. Mit diesem Wissen können Sie später im Kreis technikbegeisterter Freunde glänzen!

Erleben Sie ein unglaubliches Abenteuer im industriellen Ambiente. Lassen Sie sich von der Atmosphäre riesiger Maschinen, Stahlkonstruktionen und dem Geruch von Schmierfett mitreißen. Die Fahrt mit dem historischen Bus TAM190 verleiht der Expedition einen nostalgischen Charme – Sie werden sich fühlen, als wären Sie um einige Jahrzehnte zurückversetzt. Vor Ort wird das Flair der arbeitenden Elektrolokomotiven, Eisenbahnsignale und arbeitenden Geräte dafür sorgen, dass Sie wirklich den Puls der Industrie spüren. Das ist ein Leckerbissen für Eisenbahnliebhaber, aber auch für jeden, der die Macht der polnischen Industrie am eigenen Leib erfahren möchte. Jeder Schritt dieser Exkursion bedeutet neue Inspirationen und Emotionen, die man im Alltag vergeblich sucht.

Lernen Sie von den Besten – ein Experte als Reiseleiter zum Greifen nah. Die ganze Zeit über wird uns Andrzej Rudziński begleiten, ein Mann, der diese Bahn wie seine Westentasche kennt. Das ist nicht nur eine Besichtigung, sondern auch eine Gelegenheit zum Gespräch mit einem echten Kenner des Themas. Unser Reiseleiter beantwortet gerne Fragen, teilt Anekdoten aus seiner langjährigen Arbeit bei der Grubenbahn und verrät Kuriositäten, die Sie in keinem Artikel lesen werden. Ein so enger Kontakt zu einem Experten ist ein Mehrwert, der die Exkursion mit Zrobotyzowani zu einem einzigartigen Bildungserlebnis macht.

Komfort und Sicherheit der Teilnehmer – garantiert. Wir gewährleisten eine professionelle Organisation von Anfang bis Ende. Die Reise findet in einem komfortablen Bus statt (zusätzlich ist dieser Bus ein Oldtimer, was die Fahrt noch angenehmer macht!), vor Ort wachen erfahrene Betreuer über die Sicherheit, und vor der Besichtigung erhalten Sie eine Sicherheitseinweisung, damit sich jeder auch in schwierigem Gelände sicher fühlt. Sie müssen sich nicht um logistische Details kümmern – wir kümmern uns um Transport, Schutzausrüstung und Zeitplan, damit Sie sich voll und ganz auf das Kennenlernen und Aufsaugen von Eindrücken konzentrieren können.

Zögern Sie nicht – die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Die Anmeldung beginnt heute um 20:00 Uhr, also reservieren Sie Ihren Platz und schließen Sie sich uns an bei dieser unvergesslichen Expedition. Eine solche Kombination aus Wissen, Abenteuer und Leidenschaft werden Sie nirgendwo anders finden. Überzeugen Sie sich selbst, warum die Züge im KWB Konin sicher fahren – wir warten genau auf Sie!

Schließen Sie sich uns an!

Warten Sie nicht – die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie etwas, das Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird. Nehmen Sie Ihre Kamera mit, öffnen Sie Ihre Herzen für neue Erfahrungen und lassen Sie sich von der industriellen Welt des KWB Konin inspirieren, unvergessliche Fotos zu machen.

Die Industrie wartet auf Sie. Sind Sie bereit, sie zu entdecken?

Reservierung und Zahlungen

Die Ticketpreise gestalten sich wie folgt:

  • Ticket Normal ohne Verpflegung — 329,00 zł;
  • Ticket Normal mit Fleisch-Mittagessen — 349,00 zł;
  • Ticket Normal mit vegetarischem Mittagessen — 349,00 zł;
  • Ticket Ermäßigt (Personen 12-17 Jahre) ohne Verpflegung — 263,20 zł;
  • Ticket Ermäßigt (Personen 12-17 Jahre) mit Fleisch-Mittagessen — 279,20 zł;
  • Ticket Ermäßigt (Personen 12-17 Jahre) mit vegetarischem Mittagessen — 279,20 zł;

Der angegebene Preis enthält die Mehrwertsteuer und ist der Endpreis für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Die Anmeldung für die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 31. Mai 2025, um 20:00 Uhr.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen zusammen mit der Datenschutzerklärung, die Anhang Nr. 1 zu den AVB darstellt.
Alle Fragen richten Sie bitte per E-Mail an die Organisatoren: hello@zrobotyzowani.com.pl oder telefonisch: +48 792 755 838

Treffpunkt

Verkehrsanbindung

Anreise zum Treffpunkt – am besten mit der Bahn 🚆

Zum Treffpunkt gelangt man am bequemsten mit der Bahn, was Parkprobleme vermeidet und eine komfortable Reise gewährleistet.

  1. Wahl der Verbindung:
    • Überprüfen Sie den Fahrplan der Züge auf der Website des Beförderers oder in der mobilen App, um die günstigste Verbindung zu finden.
    • Es lohnt sich, Züge mit kürzerer Fahrzeit oder Direktverbindungen zu wählen, um Umstiege zu vermeiden.
  2. Zielbahnhof:
    • Der nächstgelegene Bahnhof ist KONIN, von wo aus der Treffpunkt leicht zu erreichen ist.
    • Nach Ankunft am Bahnhof können Sie öffentliche Verkehrsmittel, ein Taxi oder einen kurzen Spaziergang nutzen, wenn die Entfernung gering ist.
  3. Hinweise für Reisende:
    • Tickets: Wir empfehlen den frühzeitigen Kauf von Tickets, um Warteschlangen am Abreisetag zu vermeiden.
    • Ankunftszeit: Bitte planen Sie Ihre Reise so, dass Sie mit ausreichend Zeitpuffer am Treffpunkt ankommen.
    • Gepäck: Denken Sie daran, alle notwendigen Dinge mitzunehmen, einschließlich Wasser, angemessener Kleidung und Fotoausrüstung.

Die Bahnfahrt ist nicht nur bequem, sondern auch eine Gelegenheit zur Entspannung vor Beginn eines erlebnisreichen Tages. 🚉
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere vorgeschlagenen Anreisemöglichkeiten mit dem Zug vor, die Ihnen die Planung Ihrer Route erleichtern können:

Wichtige Informationen

⚡Sicherheit und Kleidung

Jeder Teilnehmer der Exkursion ist verpflichtet, lange Hosen, die die Knöchel bedecken, sowie bequeme, stabile Schuhe mit dicker Sohle zu tragen. Personen, die nicht gemäß den oben genannten Regeln gekleidet sind, werden nicht zur Besichtigung zugelassen.

🎒 Mitzubringen

  • Reisepass oder Personalausweis
  • Proviant
  • Trinkwasser
  • Schüler-/Studentenausweis

➕ Wissenswertes

  • Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
  • Die Exkursion ist keine touristische Veranstaltung.
  • Bei der Reservierung gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, und die Bedingung für die Bestätigung der Reservierung ist die Bezahlung der Veranstaltung.
  • Mit der Anmeldung zur Veranstaltung akzeptieren Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen zusammen mit der Datenschutzerklärung, die Anhang Nr. 1 zu den AVB darstellt.
  • Gemäß den Anforderungen der Kopalnia Węgla Brunatnego „Konin“ S.A. sind alle Teilnehmer verpflichtet, ihren vollständigen Namen, die Nummer ihres Ausweisdokuments sowie ihre Wohnadresse in einem speziell vorbereiteten verschlüsselten Formular anzugeben, das etwa 2 Wochen vor der Exkursion an die bei der Reservierung angegebene E-Mail-Adresse des Teilnehmers gesendet wird.
  • Der Zutritt kann verweigert werden, wenn der bei der Reservierung angegebene Name und die Nummer des Ausweisdokuments nicht mit dem Namen und der Nummer auf dem beim Eintritt vorgezeigten Ausweisdokument übereinstimmen.
  • Aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen, kann die Exkursion abgesagt werden. Der Kunde erhält die volle Rückerstattung der geleisteten Zahlungen.
  • ♿ Aufgrund der Besonderheiten der Industrieanlagen und ihrer Infrastruktur können wir leider keine geeigneten Bedingungen für die Teilnahme von Personen mit Behinderungen, einschließlich Rollstuhlfahrern, gewährleisten. 🙏 Wir entschuldigen uns sehr für etwaige Unannehmlichkeiten und danken für Ihr Verständnis.

Unsere Gadgets

Bergbauausrüstung auch auf unseren Gadgets! 🛠️

Wenn Sie von der Welt der Industrie und des Bergbaus fasziniert sind, haben wir etwas Besonderes für Sie! Auf Zrobki.pl finden Sie einzigartige Gadgets, die von den Krokodilen LEW EL2 inspiriert sind und die Sie mit nach Hause nehmen können.

👉 Besuchen Sie Zrobki.pl und sehen Sie sich unser Angebot an!
Warten Sie nicht – unsere Gadgets erfreuen sich großer Beliebtheit und die Anzahl der Produkte ist begrenzt. Sehen Sie, was wir vorbereitet haben, und wählen Sie etwas aus, das Sie an diese einzigartige Exkursion erinnern wird!

Gehen Sie einen Schritt weiter und zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Krokodile – besuchen Sie Zrobki.pl jetzt! 🚀

FAQ UND INFORMATIONSPFLICHT GEGENÜBER DEM KUNDEN

👉 Durchsuchen Sie die FAQ und finden Sie in Sekundenschnelle eine Antwort auf Ihre Frage!
Dies ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Zweifel auszuräumen und Zeit zu sparen. Wenn Sie dort jedoch nicht die benötigten Informationen finden, können Sie uns jederzeit schreiben – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden konnten oder Probleme beim Ausfüllen des Formulars haben, empfehlen wir Ihnen, uns zu kontaktieren.

Anmeldungen für die Veranstaltung nehmen wir ausschließlich über das Formular auf der Seite https://zrobotyzowani.com.pl/bilety/kwb-srk-2025 entgegen.

In zufälligen Fällen, die vom Veranstalter nicht zu beeinflussen sind, behalten wir uns das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen.

Rechtlicher Hinweis
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte in deutscher Sprache dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen kein verbindliches Angebot im Sinne des geltenden Rechts dar. Das verbindliche Angebot ist ausschließlich die polnische Version der Veranstaltungsbeschreibung, die den polnischen Rechtsvorschriften entspricht. Im Falle von Abweichungen oder Unstimmigkeiten zwischen der deutschen und der polnischen Version hat die polnische Version Vorrang.
Durch die Nutzung dieser Website erkennen Sie an und stimmen zu, dass der Veranstalter nicht für Missverständnisse oder Fehlinterpretationen haftet, die sich aus der Übersetzung der Inhalte ins Deutsche ergeben.

Beim Ticketkauf empfehlen wir Ihnen, Ihre freiwillige Zustimmung zum Marketingkontakt zu geben.
Dies ermöglicht es uns, Ihnen direkt zusätzliche Informationen wie Treffpunkte, zusätzliche Verkehrsanbindungen oder Informationen zu unseren nächsten Technischen Reisen zuzusenden.

Privacy Preference Center